
Die verschiedenen Fertigungsverfahren
Präzision in jeder Dimension
Übersicht der Verfahren
Die verschiedenen Verfahren ermöglichen die Fertigung von Bauteilen, die in unterschiedlichen Anwendungsbereichen zum Einsatz kommen. Fräsen, Drehen, Erodieren, Schweißen, Schleifen und Polieren – jedes dieser Verfahren bringt eigene Vorteile mit sich und ist für spezifische Anforderungen und Materialien geeignet.
So ermöglichen die Verfahren auch maßgeschneiderte Lösungen, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten, gefräst oder geschliffen sind. Unser Spektrum an Fertigungsmöglichkeiten ist groß!
Kontakt

Fräsen: Präzision bis ins Detail
Beim Fräsen handelt es sich um ein zerspanendes Fertigungsverfahren, das für die Bearbeitung einer Vielzahl von Materialien wie Metallen und Kunststoffen geeignet ist. Durch die Auswahl der optimalen Schneidewerkzeuge werden die Bearbeitungszeiten und Oberflächen des fertigen Werkstückes bestimmt.
Wir nutzen modernste und unterschiedliche Fräsmethoden vom klassischen 3-Achs-Fräsen bis zur simultanen 5-Achs-Bearbeitung. Dazu kommen: HSC-Fräsen (Hochgeschwindigkeitsfräsen) mit 50.000 U/min und Winkelkopf-Bearbeitung für innenliegende Hinterschnitte bis 900mm Tiefe. Unsere Fertigungsmaschinen können Präzisionseinsätze und Werkzeuge von 60 x 80 mm bis 3000 x 800 x 720 mm in einer Spannung bearbeiten. In unserem CAM-System werden die Daten lückenlos aus dem CAD übernommen und auf dem jeweiligen Bearbeitungs-Zentrum abgearbeitet. Dadurch optimieren wir unsere Durchlaufzeiten und schließen Übertragungs-Fehler aus.
Drehen
Drehen ist ein weiteres fundamentales Fertigungsverfahren, bei dem das Werkstück rotiert, während ein feststehendes Schneidwerkzeug Material abträgt. Da wir Perfektionisten sind, wenn es um Ihre Werkzeuge geht, erfolgt auch dieses Vorgehen mit äußerster Präzision und einer CNC-Anbindung. Das Verfahren ist zur Herstellung einer Vielfalt von Werkzeugformen geeignet und sorgt für eine insgesamt überdurchschnittlich hohe Oberflächenqualität. Unsere modernen Drehmaschinen ermöglichen es, komplexe Drehteile in kleinen und großen Stückzahlen anzufertigen. Extrusions-Werkzeuge und Präzisions-Einsätze mit einem Durchmesser von bis zu 980 mm und einer Gesamtlänge von 2.000 mm können wir auf diese Art präzise und mit hoher Qualität herstellen. Mit unseren mobilen Messgeräten der Firma Keyence vermessen wir unsere Bauteile direkt auf der Maschine und sind in der Lage, die Messberichte der geforderten Form und Lage direkt zu protokollieren. Das ist essenziell, um Genauigkeit und Funktionalität der Werkzeuge zu gewährleisten. Unsere Drehmaschinen verfügen über angetriebene Werkzeuge wodurch Bauteile in einer Spannung gedreht, gefräst und poliert werden können. Das spart Arbeitszeit und optimiert Arbeitsprozesse mit geringem Aufwand.

Erodieren
Im Ablauf unserer Fertigungsverfahren nimmt die Erodiertechnik, insbesondere bei der Anfertigung individueller Präzisions-Sonderteile und schwer zerspanbarer Bauteile, eine Schlüsselposition ein. Unser Fachgebiet umfasst sowohl die Drahterosion als auch die Senkerosion. Dabei werden Werkstücke in nichtleitenden Flüssigkeiten wie Öl oder deionisiertem Wasser bearbeitet. Ausgehend vom 3D-Design fertigen wir die Teile präzise, zügig und flexibel mit unseren hochmodernen Vier-Achs-Maschinen an.
Unsere Maschinen ermöglichen es, mit Elektroden zwischen 0,2 mm und 400 mm zu arbeiten und Werkstücke mit einer Länge von bis zu vier Metern zu bearbeiten. Diese Prozesse führen zu exakt gefertigten Komponenten mit einer Wiederholpräzision im Mikrometerbereich. Bei der Drahterosion beträgt der Kleinste Draht-Durchmesser 0,1 mm und es sind Oberflächen-Qualitäten bis Ra 0,1 direkt auf der Maschine möglich.
Schleifen
Das Schleifen ist ein Abtragungsverfahren, das unter anderem für die Feinbearbeitung von Werkzeugformen eingesetzt wird. Durch den Einsatz von Schleifscheiben können selbst härteste Materialien wie Hartmetall bearbeitet und Oberflächen mit minimalen Rauheitswerten erzeugt werden. Das Schleifen ist ein Standardablauf beim Werkzeugbau, als Verfahren kommen sowohl Flachschleifen als auch Rundschleifen zum Einsatz.
Wie bei allen Fertigungsverfahren ist es auch beim Schleifen sehr wichtig, ein geschultes Auge und ausreichend Know-how für perfekte Ergebnisse zu haben. Dank mehrerer Jahrzehnte an Erfahrung sorgen wir dafür, dass unsere Werkzeuge und Formen dem entsprechen, was Sie benötigen.

Polieren
Das Polieren sorgt schließlich für das optimale Finish und schließt den Fertigungsprozess der Werkzeugformen von Werkzeug-Technik Schmitz ab. Durch das Polieren werden aus Metallen spiegelglatte Oberflächen erzielt, was vor allem funktionalen Zwecken dient. Die Reibung wird minimiert und die Lebensdauer der Teile verlängert. Zudem erhalten die Bauteile glatte und perfekte Oberflächen.
Obwohl es oft der letzte Schritt im Fertigungsprozess ist, spielt das Polieren also eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung der Qualität und Leistungsfähigkeit des Endprodukts.
Ergebnisse, die für sich sprechen
Jedes dieser Fertigungsverfahren bietet spezifische Vorteile und ist für bestimmte Anwendungen und Materialien geeignet. Durch die Kombination dieser Techniken kann Werkzeug-Technik Schmitz hochpräzise und qualitativ hochwertige Produkte herstellen, die Ihren Anforderungen und Erwartungen in vollem Umfang gerecht werden. Ob hochkomplex, maßgeschneidert oder in großer Stückzahl – die Ergebnisse sprechen für sich!
Sie wollen auf unser jahrzehntelanges Know-how und unsere Expertise setzen? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme!