
Werkstoffe im Spritzgussverfahren
Die Kunst des Kunststoffs
Übersicht der Werkstoffe
Im Spritzgussverfahren kommen drei Arten von Kunststoffen zum Einsatz, die jeweils einzigartige Eigenschaften und Vorteile bieten. Die Thermoplaste, die Duroplaste und die Elastomere.
Jeder dieser Werkstoffe hat spezifische Charakteristika, die sie für unterschiedliche Anwendungen und Werkzeugarten geeignet machen – unter anderem sind sie flexibel und beständig, was individuelle Anforderungen ermöglicht.
Spritzguss-Werkstoffe: kurz & kompakt
Was?
Bei Werkzeug-Technik Schmitz: Duroplaste, Elastomere, Thermoplaste
Anwendungsgebiete:
Hochflexibel und verschieden je nach Werkstoff
Vorteile:
Duroplaste sind hitzebeständig und sehr stabil, Elastomere bieten eine außergewöhnliche Flexibilität und Thermoplaste sind besonders vielseitig.

Sie haben noch Fragen?
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Telefon: 02241/973 91-0
E-Mail: info@wtschmitz.de
Die Vorteile der Werkstoffe
Hohe Präzision und Flexibilität
Ausgeprägte Kosteneffizienz
Konsistente Qualität der Ergebnisse
Haltbarkeit und große Beständigkeit

Vielseitig und ökologisch
Thermoplaste sind vielseitig einsetzbar und ökologisch. Thermoplastische Kunststoffe wie PE, PP oder PVC können in der Regel geschmolzen und wiederverwendet werden, was sie zu einer ökonomischen und umweltfreundlichen Option im Kunststoff-Spritzguss macht. Durch mechanisches Zerkleinern können nicht mehr verwendbare Thermoplaste zerkleinert und eingeschmolzen werden. Das recycelte Material kann wieder als Rohstoff für neue Produkte verwendet werden. Somit stellen Thermoplaste eine ressourcenschonende Variante der Kunststoffe dar.
Zentraler Aspekt Kosteneffizienz
Das Thema Kosteneffizienz ist einer der zentralen Aspekte der Dienstleistungen bei Werkzeug-Technik-Schmitz. Budgetüberlegungen sind für Kunden immer von großer Bedeutung. Auch an dieser Stelle kommt die Vielfältigkeit und Flexibilität der Werkstoffe ins Spiel: Durch die Auswahl geeigneter Materialien und die Optimierung der Produktionsprozesse sorgt Werkzeug-Technik Schmitz für eine Reduzierung der Herstellungskosten, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen.
Auf diese Art entstehen hochwertige Endprodukte aus individuell anpassbaren Materialien zu einem vorteilhaften und fairen Preis-Leistungsverhältnis für Sie.
Mit Glasfaser verstärkter Kunststoff
Neben den bereits genannten Verfahren nutzt Werkzeug-Technik Schmitz auch Glasfaser-verstärkte Kunststoffe (GFK). GFK bestehen meist aus duroplastischen Kunststoffen wie z. B. Polyesterharzen, Epoxidharzen, Melaminharzen oder Silikonen, können aber auch aus Thermoplasten wie PA bestehen. Durch kurz- oder langfaserverstärkte Bauteile können die Eigenschaften nochmals beeinflusst werden. Grundsätzlich haben GFK ein geringes Gewicht bei hoher Festigkeit und guter Beständigkeit gegenüber Temperaturen, Chemikalien oder UV-Strahlung.
Kunden können sich das jeweilige Material eigenständig aussuchen und die Experten von Werkzeug-Technik Schmitz beraten dann in Bezug auf weitere Möglichkeiten. Diese sind oft vielfältig - und können sogar kostengünstiger sein.
Werkstoffwahl und Beratung
Die richtige Wahl des Materials ist entscheidend für den Erfolg Ihres Projekts. Deshalb legt Werkzeug-Technik Schmitz großen Wert auf eine umfassende Werkstoffauswahl und -beratung. Das Expertenteam verfügt über tiefgreifendes Wissen in Bezug auf die Eigenschaften und Anwendungen verschiedener Kunststoffe.
Werkzeug-Technik Schmitz unterstützt Sie dabei, den idealen Werkstoff für Ihre spezifischen Anforderungen zu finden – sei es in Bezug auf Festigkeit, Flexibilität oder Hitzebeständigkeit. Sie haben noch Fragen? Dann freuen wir uns auf eine Kontaktaufnahme!
FAQ: Ihre häufigsten Fragen
Thermoplaste können bei Erwärmung wiederholt geschmolzen und geformt werden, was sie vielseitig einsetzbar macht.
Duroplaste sind nicht mehr formbar nach der Aushärtung und beständig gegen hohe Temperaturen, was sie ideal für hitzeexponierte Anwendungen macht.
Elastomere sind besonders flexibel und kehren nach Dehnung in ihre Ursprungsform zurück, ideal für Dichtungen und flexible Verbindungen.
Thermoplaste finden breite Verwendung in Verpackungen, Haushaltsgeräten und Spielzeug. Duroplaste sind prädestiniert für elektrische Isolierungen und Bauteile, die hoher mechanischer Belastung standhalten müssen. Elastomere werden häufig in der Automobilindustrie für Dichtungen und Reifen verwendet.
Glasfaserverstärkte Kunststoffe sind besonders stabil und langlebig, da die eingebetteten Fasern die Schwindung reduzieren und die Festigkeit erhöhen. Sie eignen sich hervorragend für langlebige und stabile Bauteile in anspruchsvollen Anwendungen.
Werkzeug-Technik Schmitz optimiert ständig die Produktionsprozesse, um Kosten zu minimieren, ohne die Qualität zu beeinträchtigen. Durch die Auswahl geeigneter Materialien und effiziente Fertigungsverfahren werden Herstellungskosten gesenkt und gleichzeitig hochwertige Produkte erzeugt.
Die Flexibilität bedeutet, dass Sie Materialien auswählen können, die speziell auf die Anforderungen Ihres Projekts abgestimmt sind, egal ob es um Hitzebeständigkeit, mechanische Festigkeit oder Flexibilität geht. Dies ermöglicht eine maßgeschneiderte Lösung für Ihre spezifischen Bedürfnisse.
Thermoplaste sind besonders umweltfreundlich, da sie recycelbar sind und mehrfach verwendet werden können. Werkzeug-Technik Schmitz setzt sich für nachhaltige Fertigungspraktiken ein und berücksichtigt ökologische Aspekte bei der Auswahl der Materialien und Produktionsverfahren.