CNC Lohnfertigung

CNC-Fräsen, 5-Achs-Bearbeitung & Simultanfräsen

CNC Fräsen, Fräsen, Werkzeugtechnik Schmitz, Werkzeugbau

Präzision und Zuverlässigkeit sind unsere Kriterien bei der Fertigung Ihrer Werkzeuge.

Wir arbeiten mit den neusten Frästechnologien mit integrierten Simulationen und Prüfungsroutinen bei der CNC-Programm-Erstellung. Dabei können wir mit unseren 5-Achs-Maschinen Fertigungsbereiche von 3000 x 800 x 720 mm abdecken und Toleranzen bis auf den Mikrometer einhalten.

Unser Wissen basiert auf jahrzehntelanger Erfahrung mit CAD & CAM Daten. Die klassische 3-Achs-Bearbeitung bis zur simulatanen 5-Achs-Bearbeitung ermöglicht uns eine fehlerfreie Umsetzung Ihrer Konstruktionsdaten.
Die direkte Übertragung der Daten garantiert einen exakte und fehlerfreie Fertigung.

Durch ein durchgängiges System zur Fehlervermeidung können wir eine durchgängige Nutzung der Konstruktionsdaten garantieren. Die Erstellung der CAM-Daten erfolgt im selben System wie die CAD-Konstruktion, wodurch Fehler bei der Konvertierung ausgeschlossen werden. Anschließend wird die Geometrie an unser Koordinatenmesssystem übertragen, wodurch die Toleranz der Fertigungsteile ermittelt wird.

Zudem verfügen wir über Hochgeschwindigkeits-Bearbeitungszentren, welche während der Bearbeitung besonders hochwertige Oberflächen und Präzision erzeugen.

Wir verfügen über Hochgeschwindigkeits-Bearbeitungszentren, auf welchen wir unsere Projekt- und Lohnarbeit mit besonders hochwertigen Oberflächen fertigen.

Sie sind herzlichst zu einem Rundgang in unserem Unternehmen eingeladen, um sich selbst einen Eindruck über unseren Maschinenpark zu verschaffen. 

CNC-Fräsen: Das Verfahren

Über eine Maschinensteuerung können beim CNC-Fräsen mehrachsige Maschinen programmiert werden.

Ihre Vorteile beim 5-Achs fräsen:

  • Herstellung von komplexeren Teilen, z.B. mit Querbohrungen oder Hinterschnitten
  • Bearbeitung von Freiformflächen oder sphärisch gewölbten Flächen
  • Meist bessere Oberflächen

Fräsen: die Fakten

Unter Fräsen versteht man das spanabhebende Bearbeiten von Holz, Kunststoffen oder Metallen mit Hilfe eines Fräswerkzeugs.

Im Gegensatz zum Drehen wird bei diesem Verfahren die notwendige Schnittbewegung durch Rotation des Schneidewerkzeugs gegenüber dem im Maschinentisch fest eingespannten Werkstück erzeugt.

Man unterscheidet in der Regel zwischen Gegenlauffräsen und Gleichlauffräsen.

  • Gegenlauffräsen: die Schneide des rotierenden Werkzeugs bewegt sich bei diesem Verfahren entgegen der Vorschubrichtung des Werkstücks im Eingriffsbereich und bildet vom Eintritts- zum Austrittspunkt der Schneide einen sich verdickenden Span.
  • Gleichlauffräsen: die Schneide des rotierenden Werkzeugs im Eingriffsbereich bewegt sich in die Richtung des Vektors der Werkstückvorschubrichtung

Je nach Material werden verschiedenste Verfahren angewendet um das Material schonend bearbeiten zu können.